Die roten Schneepflugmarkierungen dienen der Trassenmarkierung im Tiefschnee. Zwar sind die Stäbe aus einem robusten und umweltverträglichen Kunststoffgemisch produziert, doch fällt jedes Jahr ein Berg von von beschädigten Markierungen an, die eingesammelt und entsorgt werden müssen.
Die Sonderedition basiert auf einer Kooperation mit dem norwegischen Institut SINTEF, das dem Forschungsteam des Herstellers ausrangierte Schneepflugmarkierungen zum Testen überliess. Schnell zeigte sich für die Mitarbeiter bei HÅG die Widerstandsfähigkeit dieses Materials. Geplant wurde daraus eine limitierte Auflage von voraussichtlich zweihundert Stühlen in einem gebrochenen Rot, ganz natürlich basierend auf dem Kunststoff-Recycling des Ausgangsmaterials. Die limitierte Variante kann ab sofort vorbestellt werden. Produziert wird lediglich nach Bedarf der Bestellung. Jedes Exemplar erhält eine Editionsnummer und ein Echtheitszertifikat.
Flokk und HÅG sehen sich bereits lange der Kreislaufwirtschaft verpflichtet und versuchen, bei der Auswahl des Materials für Ihre Büromöbelproduktion wiederverwertete Stoffe einzusetzen. Viele Komponenten ihres Mobiliars sind aus recycletem Kunststoff, Aluminium und Stahl hergestellt, sofern die Nachlieferung des jeweiligen Rohstoffs für den Produktionsprozess gesichert ist. Die Sonderedition des HÅG Capisco Puls aus Schneepflugmarkern wird wohl auch schon deswegen limitiert bleiben – inzwischen sind die Schneemarkierungen in Norwegen zumindest in der Version aus Plastik knapp: Die Strassenverwaltung, Statens Vegvesen, hat den Einfluss von Material und Menge auf die Umwelt erkannt und Plastik durch Holz ersetzt. Neue Markierungen werden aus skandinavischen Kiefern und Weiden hergestellt.